Rückschau 2005

  • Mehrfache Revision der Objektliste durch Armasuisse

  • Zustimmung aller Standortgemeinden zur Übernahme durch die Stiftung

  • Raumplanerische Zustimmung zum Erwerb der Werke der Objektliste

  • Erste Einlagerung historischen Festungsmaterials für ausgeräumte Objekte

  • Aufnahme aller vier Organisationen als Mitglieder von FORT-CH

  • Kostenvoranschlag für die Sanierung des Artilleriewerkes Ebersberg 1'784 Millionen Franken

  • Suche nach einem Geschütz zur Rearmierung des Werkes Ebersberg

  • Anerkennung als gemeinnützige und steuerbefreite Institution in der ganzen Schweiz

  • Erstes Beitragsgesuch an den Regierungsrat für die Festung Ebersberg zurückgestellt

  • Mietgesuch an Armasuisse für 6 Centurion-Bunker in Stammheim und Stadel

  • Erweiterte Monografie zur Festung Ebersberg von Walter Schmid erhältlich

  • Beschluss, das Forschungsprojekt REWI zur unbekannten Widerstandgeschichte der Schweiz zu unterstützen durch Vermittlung von Sponsoren und Archivierung

  • Prüfung und Gutheissung des Kostenvoranschlages für die Sanierung der Festung Ebersberg durch das kantonale Hochbauamt